Ersatz Werk- und Entsorgungshof mit Feuerwehrdepot

Donnerstag,
14. August 2025

Am Donnerstag, 14.08.2025 fand durch die Politische Gemeinde Tägerwilen eine Begehung der Hertler-Halle und ein Informationsanlass zum «Ersatz Werk- und Entsorgungshof mit Feuerwehrdepot» statt.

Anschliessend wurden die Unterlagen auf der Homepage der Politische Gemeinde Tägerwilen zur Einsicht zur Verfügung gestellt.

An der nächsten Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2025 soll der Antrag zur Genehmigung eines Planungskredits für Planerwahlverfahren und Vorprojekt über ca. CHF 360’000 gestellt werden.

Die Studie der Unterlagen und interne Diskussionen haben uns zu der Forderung eines «Marschhalts» bewegt.

Neben einer kurzen Information in der Tägerwiler Post vom 11.09.2025, haben wir folgende Stellungnahme des Vorstands des EFT an den Gemeinderat übermittelt.

 

6. September 2025 – Brief an den Gemeinderat Tägerwilen

Stellungnahme Vorstand «Einwohner-Forum Tägerwilen» zum Projekt «Hertlerhalle»

Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident
Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte

Wir bedanken uns für die Möglichkeit zur Thematik «Hertlerhalle» Stellung nehmen zu können.
Es ist unbestritten, dass die aktuelle Lösung nicht befriedigend ist und der Zustand der «Hertlerhalle» zu Besorgnis Anlass gibt.
Trotzdem bitten wir den Gemeinderat aus nachstehenden Gründen einen Marschhalt einzuschalten und zusätzliche Abklärungen zu treffen:

  • Die «Hertlerhalle» ist nach Aussagen der Fachleute nicht einsturzgefährdet und kann ihren Dienst noch eine geraume Zeit erfüllen
  • Die Kosten für die Sanierung/den Umbau der «Hertlerhalle» scheinen astronomisch  hoch und sollten von einer weiteren unabhängigen Fachperson kritisch durchleuchtet werden.
  • Das Raumprogramm scheint uns das Produkt der Wunschliste der einzelnen Bereiche zu sein. Es sollte kritisch hinterfragt und mit anderen ähnlich gelagerten Gemeinden im Thurgau verglichen werden.
  • Das Thema «Mehrzweckhalle» sollte im Vorfeld ebenfalls diskutiert und entschieden werden. Die Sportvereine möchten wissen, wie es weitergeht.
  • Allfällige Bauten auf der Parzelle 356 «untere Rüllen» müssen sorgfältig und in einem Gesamtkonzept geplant werden. Es ist die einzige grosse gemeindeeigene Fläche. Auch hier sollten Bauten in anderen Gemeinden angeschaut werden z.B. Kombination Feuerwehr und Mehrzweckhalle.
  • Eine Zusammenstellung der Kosten der verschiedenen Etappen mit der entsprechenden Zeitachse und die Auswirkungen auf den Steuerfuss sollte als Diskussionsgrundlage ebenfalls im Vorfeld erarbeitet werden.
  • Wir gehen davon aus, dass zukünftige Unterlagen vor der Veröffentlichung im Rahmen der Qualitätssicherung genau überprüft und allfällig korrigiert werden.

Wir danken Ihnen für die Prüfung/Diskussion der aufgeführten Argumente und empfehlen Ihnen nochmals eindringlich im Interesse der Sache einen Marschhalt einzuschalten.

Mit freundlichen Grüssen
für den Vorstand des *Einwohner-Forum Tägerwilen

Walter Müntener, Präsident