Generalversammlung 2021

Donnerstag, 5. Mai 2022, 19.30 Uhr, Aula Oberstufe Tägerwilen

Der Vorstand freut sich, Sie zur ersten ordentlichen Generalversammlung einladen zu dürfen.
Wir wollen unseren Grundsätzen nachleben und Ihnen die Möglichkeit bieten, an diesem Abend interessante Einblicke zu erhalten.
Da die Präsentation von Margrith Künzi (Kandidatin für den Gemeinderat) und der Einblick in die Erfahrungen von Rebecca Fässler (seit knapp einem Jahr Gemeinderätin Ressort «Finanzen») sicher weitere Kreise interessiert, ist unsere Generalversammlung auch für Nichtmitglieder offen.

Ablauf

  1. Begrüssung
  2. Margrith Künzi stellt sich vor – Fragerunde
  3. Statutarische Geschäfte 1. Mitgliederversammlung (ca.15 Minuten)
    • Wahl der Stimmenzähler:innen
    • Jahresbericht des Präsidenten
    • Jahresrechnung 2021/Revisionsbericht 2021
    • Festlegung Jahresbeitrag (Vorschlag Fr. 20.-)
    • Budget
    • Wahlen
    • Verschiedenes und Umfrage
  4. Rebecca Fässler «Einblicke/Ausblicke»

Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen, bei dem sich neben dem Vorstand auch Margrith Künzi und Rebecca Fässler auf anregende Gespräche und Diskussionen freuen.

Jahresbericht des Präsidenten

Nach der Gründungsversammlung traf sich der Vorstand insgesamt 11 Mal zu einer Sitzung, in vielen Fällen per ZOOM, nun aber – zum Glück – auch wieder in realer Welt. Zugegeben, es waren mehr Sitzungen, als wir eigentlich vorgesehen hatten. Aber auch in der Dorfpolitik kommt es immer wieder zu Unvorhergesehenem. So zum Beispiel:

  • Wahl in die RPK
  • Ersatzwahlen in den Gemeinderat
  • Schliessung der Post
  • Attacken auf dem damaligen Gemeindepräsidenten
  • Einzonung der Parzelle 356 als möglichen Standort für eine Mehrzweckhalle

 

Wir haben versucht, zu informieren, Wogen zu glätten und im Gespräch Lösungen zu suchen und zu finden. In der Öffentlichkeit haben wir uns wie folgt gezeigt:

  • Verabschiedung von Markus Thalmann an seiner letzten GV
  • Standaktion mit unserem GR Kandidaten Thomas Ammann
  • Podiumsdiskussion mit allen drei Kandidierenden auf dem Fussballplatz 
  • Vorstellung der neuen Präsidentin der RPK
  • Oktober-Forum mit dem neuen Gemeindepräsidenten Markus Ellenbroek

 

Wir haben in den ersten Monaten sehr viel Goodwill in grossen Teilen der Tägerwiler Bevölkerung erfahren. Mit beinahe 100 Mitgliedern sind wir wohl der grösste Verein, die grösste Institution dieser Art in der Gemeinde.

Ich denke, mann/frau schätzt uns als neue konstruktive Kraft, die im wertschätzenden Dialog mit den gewählten Behörden, den Verwaltungen und der Bevölkerung anstehende Themen angeht.

Es bleibt mir zum Schluss allen Mitgliedern zu danken für ihre wertvolle – nicht nur finanzielle – Unterstützung und meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand für die angenehme Zusammenarbeit.

Im Mai 2022

Walter Müntener 

Bericht über die GV

Am letzten Donnerstag, 5. Mai, lud das Einwohner-Forum Tägerwilen seine Mitglieder und weitere  Interessierte zur GV in der Aula der Sek. ein.

Zum Auftakt stellte sich die einzige Gemeinderatskandidatin für die Wahlen vom 15. Mai, Frau Margrith Künzi, den Anwesenden vor. Die 54-Jährige gab Einblicke in ihren Werdegang und legte ihre politischen Kerngebiete dar. Als alleinerziehende Mutter liegen ihr besonders eine faire und kostenbewusste Sozialpolitik, gerechte Steuern und Gleichstellung am Herzen. Darüber hinaus sind für sie eine weitsichtige Politik, sowie Klima- und Umweltschutz essentiell.

Nach einigen Fragen aus dem Publikum an Frau Künzi wurden die statutarischen Geschäfte (Jahresbericht, Rechnung, Budget etc.) durch den Präsidenten Walter Müntener speditiv abgewickelt.

Thomas Maucher wurde als neu in den Vorstand gewählt.

Anschliessend bekam die amtierende Ressortchefin Finanzen der Gemeinde Tägerwilen, Rebecca Fässler, das Wort. Sie erzählte von ihrem spannenden Wahlkampf und aus ihrem ersten Jahr als jüngste Gemeinderätin, in dem sie den Sprung ins kalte Wasser der Finanzen gewagt habe, in ein Ressort, das nicht ganz ihrem Wunsch entsprochen habe. Sie habe aber die Herausforderung gerne angenommen, wobei sie sehr viel gelernt habe, z.B. dass es sich lohne, auch mal etwas auszuprobieren, das einem auf den ersten Blick nicht ganz zusage. Die Infoveranstaltung der Gemeinde und die Gemeindeversammlung seien bisher wichtige Meilensteine für sie gewesen. Im Mai werde sie zum ersten Mal die Rechnung vor der Gemeinde präsentieren. Frau Fässler möchte in Tägerwilen gerne etwas bewegen und sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten einsetzen, gerade auch im Bereich Umweltschutz und Biodiversität. Engagement lohne sich immer, sagte sie mit einer Überzeugung, die sehr authentisch und erfrischend wirkte.

Bei einem feinem Apéro mit Speck- und Hefezopf liessen wir den anregenden Abend ausklingen.

Margrith Künzi wünschen wir alles Gute für die Gemeinderatswahl und Rebecca Fässler weiterhin gutes Gelingen als Finanzressortleiterin und, dass sie ihren Elan fürs Gemeinwohl beibehält.