Generalversammlung 2022

Montag, 12. Juni 2023, 19.30 Uhr, im Lichthof "Schulhaus Trittenbach" in Tägerwilen

Der Vorstand freut sich, Sie zur zweiten ordentlichen Generalversammlung einladen zu dürfen.

Neben dem statutarischen Geschäft dürfen wir Ihnen ein musikalisches Rahmenprogramm durch Alexander Rust, sowie Informationen über das Hilfswerk ESPATO anbieten.

Neben den Mitgliedern ist unsere Generalversammlung auch für Interessierte offen.

Ablauf

  1. Begrüssung
  2. Jazziger Auftakt durch Alexander Rust
  3. Statutarische Geschäfte 2. Mitgliederversammlung (ca.15 Minuten)
    • Wahl der Stimmenzähler:innen
    • Protokoll der Generalversammlung vom 05.05.2022
    • Jahresbericht des Präsidenten
    • Jahresrechnung 2022/Revisionsbericht 2022
    • Budget + Jahresbeitrag 2023
    • Wahl des Vorstandes
    • Verschiedenes und Umfrage
  4. Musikalisches Intermezzo
  5. Bericht von Nives Engeli und Daniel Kämpf über ihr Hilfswerk ESPATO
  6. Musikalischer Ausklang

Anschliessend sind alle zu einem Apéro eingeladen, bei dem sich die Vorstände auf anregende Gespräche und Diskussionen freuen.

Jahresbericht des Präsidenten

Mein Bericht umfasst den Zeitraum seit der letzten GV vom 5. Mai 2022 bis Ende Mai 2023.

Der Vorstand traf sich im erwähnten Zeitraum zu fünf Vorstandsitzungen. Damit hat sich der Sitzungsrhythmus ( eine Sitzung ca alle 8 Wochen) normalisiert, nachdem wir uns im Vorjahreszeitraum noch elf Mal getroffen haben.  Ich kenne niemanden im Vorstand, der darüber sehr traurig ist.

Im Juni 2022 nahmen wir am Neuzuzüger-Anlass der Gemeinde teil und freuten uns über viele interessante Gespräche und einige Eintritte.

Im Oktober 2022 kam das Programm der Schulraumerweiterung der VSG auf’s Tapet. Von einer Gruppierung im Dorf wurde auch dieses Projekt der VSG Behörde arg zerzupft. Wir erachten das Vorgehen der Behörde als richtig und zielführend. Die Etappierung erlaubt jeweils die neuesten Zahlen mit einzubeziehen. Die Information der VSG Behörde war frühzeitig und professionell. Es war für uns klar, dass wir das Vorgehen nach Kräften unterstützen werden. Das Projekt läuft nun im Zeitplan.

Ebenfalls im Oktober fand das zweite „Oktober-Forum“ statt. GP Markus Ellenbroek und GR Jean-Michel Farine orientierten aus Tägerwiler Sicht über

    • eine allfällige Energiemangellage im Winter 2022/2023 ( zum Glück nicht eingetreten)
    • das Reglement zur Unterstützung von erneuerbarer Energie
      -> wir haben uns mit Eingaben bei der Vernehmlassung eingebracht
      (wurde an der letzten Gemeindeversammlung trotz einigen für mich nicht nachvollziehbaren Störmanövern klar angenommen)

Zudem machten sich die Anwesenden stark für eine Temporeduktion auf 30 auf der Castellstrasse, dem Schulweg vieler Kinder. Die entsprechende Hausaufgabe wurde Markus Ellenbroek übergeben, mit der Bitte um eine schnelle Behandlung des Themas. Zwar wurde das Thema im Vorwort zur Rechnungsgemeinde vom GP als Pendenz erwähnt, uns geht’s aber zu langsam und wir werden nochmals intervenieren, in der Hoffnung, dass Tempo 30 für das neue Schuljahr Tatsache wird.

Wir stellten den Kandidaten aus Wäldi für die VSG Behörde vor. Diego Alessi wurde sehr gut in sein neues Amt gewählt.

Wir haben uns zu Budget und Rechnung der politischen Gemeinde verlauten lassen mit dem Hinweis, dass wir uns immer noch ein realistischeres Budget wünschen, das keine Abweichungen in Millionenhöhe mehr zulässt.

Ebenso nahmen wir zu Budget und Rechnung der VSG Stellung und stellten an der Rechnungsgemeinde den Antrag, die Vorschläge einer Gruppierung zur Einschränkung der Kompetenzen der Behörde klar abzulehnen, was dann auch wuchtig passierte.

Mitdenken – Mitreden – Mitmachen

Nach diesem Grundsatz wollen wir  weiterhin  MITEINANDER – Einwohner und gewählte Behörden – in einer aufbauenden, respektvollen und wertschätzenden Art anstehende Projekte und Fragen diskutieren und gemeinsam tragfähige zukunftsgerichtete Lösungen suchen und finden. Wenn ich in der näheren Umgebung schaue was da teilweise abgeht, müssen wir alle alles daran setzen, dass bei uns das Geschirr im Schrank bleibt und nicht als Scherbenhaufen auf dem Boden liegt.

Ich habe die Behörden in unserem Dorf immer als gesprächsbereit, offen und verlässlich wahrgenommen. Neben dem Dank an die gewählten Behörden für die konstruktive Zusammenarbeit, möchte ich in den Dank auch Sie liebe Mitglieder für ihre Unterstützung mit einschliessen. Herzlichen Dank auch meine Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand für die angenehme Zusammenarbeit.

Im Juni 2023

Walter Müntener

 

Bericht über die GV

Am Montag, 12. Juni, lud das Einwohner-Forum Tägerwilen seine Mitglieder und weitere  Interessierte zur GV in den Lichthof des Schulhaus Trittenbach ein.
Bericht aus der Tägerwiler Post vom 22.06.2023

Gut besuchte GV des „Einwohner-Forum Tägerwilen“

Am Montag vergangener Woche konnte der Präsident, Walter Müntener, eine stattliche Anzahl Mitglieder im Lichthof des Schulhauses „Trittenbach“ begrüssen. Den musikalischen Auftakt der Generalversammlung bestritt der Tägerwiler Alexander Rust mit jazzigen Klängen. Müntener führte anschliessend speditiv durch die statutarischen Geschäfte. Die Rechnung 2022 und das Budget 2023 wurden einstimmig genehmigt. Unter dem Traktandum „Wahlen“ wurde über den Rücktritt von Bruno Sutter aus dem Vorstand informiert. Sutter setzte sich seit der Gründung des Vereins engagiert für die Belange des Einwohner-Forums ein und durfte auch in Abwesenheit einen kräftigen Applaus der Mitglieder entgegennehmen. Olivia Wüst, eine junge, motivierte Tägerwilerin, stellte sich neu für die Vorstandsarbeit zur Verfügung. Sie wurde zusammen mit dem Präsidenten und dem restlichen Vorstand durch Akklamation gewählt. In Form eines Interviews von Walter Müntener berichteten Nives Engeli und Daniel Kämpf über ESPATO, ihr Hilfswerk in Ecuador und Venezuela, wofür sie sich mit viel Herzblut engagieren. Jeder gespendete Franken kommt vollumfänglich Schulkindern oder dem Ambulatorium zugute. Für den – für uns – relativ geringen Betrag von 150 Franken kann der Schulbesuch mit Uniform, Schulmaterial und Turnutensilien eines bedürftigen Kindes für ein Jahr finanziert werden. Die Schilderungen über die Arbeit von ESPATO beeindruckten auch den Gast-Pianisten, der grosszügig auf seine Gage verzichtete, wenn denn auch die Anwesenden den gleich hohen Betrag zusammenlegten. So kamen über 600 Franken zusammen, die von Nives Engeli und Daniel Kämpf überrascht und dankbar entgegengenommen wurden. Nach dem musikalischen Ausklang leitete Müntener zum Apéro über, wo weiter angeregt über Tägerwilen, ESPATO und „Gott und die Welt“ diskutiert wurde.

Für den Vorstand des „ Einwohner-Forum Tägerwilen“: Antonia Loser, Aktuarin